Unser Tech Stack
Jedes Entwicklungsprojekt bringt individuelle Anforderungen mit sich. Manche Anforderungen bleiben hingegen immer gleich: Qualität, Sicherheit und Effizienz. Um diesem Umstand gerecht zu werden, haben wir einen Tech Stack etabliert, der einerseits auf etablierte Standards setzt und anderseits vielfältige Lösungen erlaubt. Ganz bewusst konzentrieren wir uns auf einige wenige, ausgewählte Skriptsprachen, Frameworks und Bibliotheken. So können wir Experten für die von uns eingesetzte Produkte sein. Wir bewegen uns vorrangig im PHP-Universum und arbeiten ausschließlich mit Open Source.
Frontend Frameworks und Technologien
Wir wollen nutzerzentrierte Webanwendungen für Alle entwickeln. Für maximale Bedienbarkeit, minimale Barrieren und optimale Lesbarkeit durch Mensch und Maschine benötigt es die konsequente und fehlerfreie Nutzung von Standards. HTML5 und CSS3 - generiert durch SCSS - bilden die Grundlage unserer Arbeit bei der Frontend-Entwicklung. Außerdem arbeiten wir mit Bootstrap und Webpack als Frontend Frameworks, um schnell und effizient Frontends umzusetzen.
Webframeworks
Wie auch bei den Frontend Frameworks setzen wir in der Backend Entwicklung auf etablierte Webframeworks. In der PHP-Entwicklung hat sich international Laravel als Standard durchgesetzt. Nicht weniger bedeutsam ist Symfony. Viele Content Management Systeme und Digital Expierence Plattformen - darunter TYPO3, Drupal und Shopware - bauen auf Symfony auf. In der JavaScript-Entwicklung nutzen wir am liebsten React und Vue.js.
Webserver und Laufzeitumgebungen
In unseren Projekten verwenden wir typischerweise Apache, nginx oder Node.js als Webserver. Mit diesen Lösungen werden laut HostAdvice knapp 70% aller Webserver weltweit betrieben. In anspruchsvollen E-Commerce Projekten setzen wir die Amazon Webservices ein und nutzen Amazon EC2 als Webserver.
Top Company
TRITUM ist auf Kununu als Top Company bewertet.